Das Arschloch ist das Virus selbst!

Stellt euch Mal folgende – von mir absolut frei erfundene – Aussagen vor:

„Hättest du nicht mit deinem Kind gekuschelt, nachdem es einen absolut schrecklichen Tag in der Schule hatte und dich an die Regeln, die derzeit in der Pandemie gelten, gehalten, dann hättest du dich auch nicht mit Covid-19 infizieren können!“

Mein krankes Hirn

oder:

„Hättest du dich doch nur die letzten 10 Monate komplett in deiner Wohnung isoliert, jeden sozialen Kontakt vermieden und dir deine Einkäufe nur zu Vollmond liefern lassen, dann würden wir dich jetzt hier nicht ….“

Mein noch kränkeres Hirn

Nein, die zweite Aussage denke … Weiterlesen “Das Arschloch ist das Virus selbst!”

FFP2-Masken – 12.01.2021

Die Corona-Pandemie zeigt immer deutlicher, dass die Politik Menschen mit geringen Einkommen in ihren Maßnahmen einfach nicht mitdenkt. Seit Monaten verweigert der Bund Menschen, die im Hartz4-Bezug sind, einen Corona-Mehrbedarf, der aber dringend nötig wäre, da andere Hilfsangebote nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen – ebenfalls wegen der Pandemie. Jetzt kommt Bayern und führt die Pflicht ein, im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel FFP2-Masken zu tragen. Die Idee mag ja nicht schlecht sein, da hierdurch auch der Eigenschutz erhöht wird, aber erneut wird davon ausgegangen, dass sich alle Menschen diese Masken leisten können. Dem ist aber nicht so!

In Haushalten … Weiterlesen “FFP2-Masken – 12.01.2021”

Abschiedskonzert von Revolte Springen (von 2015)

Seit gestern gehen mir folgende Zeilen nicht mehr aus dem Kopf:

Vielleicht heißt Leben ja Kämpfen,
vielleicht ja vielleicht,
vielleicht ist es auch ein blöder Vergleich,
und ich hätte auch keinen Schiss diesen Kampf zu verliern,
ich hab bloß manchmal Angst ihn zu führn.

Revolte Springen

Und weil dem so ist, weil ihr eh alle im Shutdown seid und kaum soziale Kontakte haben dürft, verlinke ich euch hier jetzt das Abschlusskonzert von Revolte Springen aus dem November 2015. Setzt euch die Kopfhörer auf, dreht die Lautstärke hoch und lasst euch die nächsten 1 Stunde und 50 Minuten mitnehmen.

Revolte Springen
Weiterlesen “Abschiedskonzert von Revolte Springen (von 2015)”

Sind Schüler*innen nur Wirtschaftskennzahlen?

Wir befinden uns mitten in der zweiten Welle einer Pandemie, die Krankenhäuser sind am Limit – also noch mehr am Limit als sowieso schon -, täglich sterben hunderte von Menschen am Virus und doch meint die Politik, dass die Schulen geöffnet werden müssen. Abschlussklassen müssen jetzt unbedingt im Präsenzunterricht auf ihre Prüfungen vorbereitet werden und für viele andere Schüler*innen werden Argumente gesucht, warum sie unbedingt in den Unterricht müssen. Dabei ist egal, was die Wissenschaft sagt, zumindest dann, wenn die Argumente pro Schulschließungen sind. Es werden Argumente ins Feld geführt, die bisher niemanden interessiert haben und die jetzt auf einmal … Weiterlesen “Sind Schüler*innen nur Wirtschaftskennzahlen?”

Bye Bye Studium – 05.01.2021

Das Jahr 2021 liegt vor uns und es wird ein Jahr sein, in welchem Träume beerdigt werden. Die Corona-Pandemie macht Schlussstriche notwendig, auch weil die Politik es nicht schafft, alte Pfade zu verlassen und neue zu betreten. Aber, um das auch gleich am Anfang zu erwähnen, es ist natürlich nicht nur die Pandemie schuld, es gibt viele Faktoren, die dazu führen, dass Träume beerdigt werden müssen. In meinem Fall wird es jetzt das Studium sein, welches sein Ende findet.

Bye Bye Studium bye bye

Sind wir ehrlich, ich halte eh schon viel zu lange an diesem Traum fest, acht Jahre … Weiterlesen “Bye Bye Studium – 05.01.2021”

Neue Normalität? – 02.01.2021

Es reden viele von der neuen Normalität. Einer neuen Normalität, die wir nach der Pandemie haben werden! Darunter vorstellen kann ich mir nicht viel, weiß nicht, was diese neue Normalität sein soll. Wenn ich frage, dann gibt es auch keine wirklichen Antworten darauf, weil dieses neue Normal wohl noch nicht fassbar ist. Vielmehr sind es wohl die Wünsche einiger, die sie in die Zukunft nach der Pandemie projizieren, weil sie jetzt in der Pandemie greifbar sind. Doch die Pandemie wird nicht ausreichen, um diese Veränderungen nachhaltig in der Gesellschaft zu verankern!

Festhalten am Alten

In den letzten Monate konnten wir … Weiterlesen “Neue Normalität? – 02.01.2021”

Eine stille Weihnacht – 27.12.2020

Draußen fährt irgendwo die Polizei, die Feuerwehr oder ein Krankenwagen mit Blaulicht und Sirene durch die Gegend. Die Welt dreht sich also weiter, es gibt weiterhin Leid, Krankheit und Verbrechen, ganz viel Leid in Moria zum Beispiel, wo Menschen von Ratten angeknabbert werden, weil sie nicht genügend geschützt sind, wo sie aufeinander hocken in Schlamm und immer mit der Gefahr leben, dass der Virus zusätzliches Leid bringt oder das Raubtier Mensch sich auf andere menschliche Opfer stürzt. Die Welt dreht sich also weiter, wenn auch ein wenig stiller als die vielen Jahre zuvor.

Stiller waren dieses Jahr auch die Weihnachtsfeiertage! … Weiterlesen “Eine stille Weihnacht – 27.12.2020”

Melancholische Normalität – 26.12.2020

Das Fenster ist geöffnet. Langsam strömt frische Luft in den Raum, die Träume und die Nacht werden herausgespült und es entsteht neuer Platz für einen neuen Tag.

In der Ferne läuten die Glocken einer Kirche. Das machen sie immer, schon seit Jahren, darauf ist verlass. Sie spiegeln eine Realität, die es so in diesem Jahr nicht gab. Eine Normalität, von der wir weit entfernt sind. Gestern zählte ich auf Instagram schon die Teller, welche die Menschen dort auf ihre Weihnachtstische gestellt hatten. Ich will das nicht! Das ist keine wünschenswerte Normalität!

Es wird langsam kühl im Zimmer. Die Luft fühlt … Weiterlesen “Melancholische Normalität – 26.12.2020”

Anstand im Netz, gibt es das überhaupt?

Anstand im Netz, gibt es das überhaupt? Dies ist die erste Frage, die im Kurs „Anstand im Netz“ gestellt wird. Und natürlich müssen wir uns diese Frage stellen, denn wer regelmäßig auf Twitter, Facebook und anderen sozialen Medien unterwegs ist, wird sich auch regelmäßig diese Frage stellen. Schnell rutscht eine Diskussion von der sachlichen Ebene auf die Persönliche, schnell wird nicht mehr argumentiert, sondern beleidigt, weil die gefühlte Anonymität im Netz das zulässt und weil schnell vergessen wird, dass da auf der anderen Seite auch ein Mensch ist! Ein Mensch mit Gefühlen, mit anderen Erfahrungswerten und Assoziationen. Ein Mensch der … Weiterlesen “Anstand im Netz, gibt es das überhaupt?”

Ich bin dann Mal bei Flizz!

Kennt ihr noch Quizduell? Ich habe das Spiel bisher immer gerne gespielt, doch jetzt wird es vom Hersteller ziemlich kaputt gemacht! Nein, ich will nicht das Geld zurück, welches ich für die Premium-Version bezahlt habe. Nach mehreren Jahren werbefreier Nutzung, habe ich die Leistung bekommen, für die ich bezahlt habe. Die Infrastruktur hinter dem Spiel kostet ja weiterhin Geld und dass die nicht dauerhaft durch einen einmaligen Betrag finanziert werden kann, wird vielen hoffentlich klar sein, aber knapp 5,- Euro im Monat für die Werbefreiheit zu bezahlen, halte ich dann doch für übertrieben! Aber gut, ich habe mir damals Premium … Weiterlesen “Ich bin dann Mal bei Flizz!”